Die MFA 11a besucht die Ausstellung Körperwelten

Am 18. Juli 2025 unternahm die Klasse MFA 11a mit ihren Lehrkräften Eva Schatz und Karin Schultze einen spannenden Ausflug zu der bekannten Ausstellung KÖRPERWELTEN in München. Bei unserem Besuch konnten wir zahlreiche echte menschliche Präparate bewundern, darunter Ganzkörperplastinate, einzelne Organe, Gefäßgestalten und transparente Körperscheiben. Die Plastination, eine spezielle Konservierungsmethode, die Dr. von Hagens 1977 erfunden hat, macht die Präparate haltbar und ermöglicht eine faszinierende Entdeckungsreise unter die Haut des Menschen. Die Ausstellung veranschaulicht den Aufbau des menschlichen Körpers und zeigt die Funktionsweise verschiedener Körpersysteme. Besonders beeindruckend war es, die Unterschiede zwischen gesunden und erkrankten Organen zu sehen. Dabei wurden auch häufige Krankheiten, Suchtgewohnheiten wie Tabak- und Alkoholkonsum sowie die Mechanik künstlicher Knie- und Hüftgelenke verständlich erklärt.
Ein besonderes Highlight in München ist die Erweiterung der Ausstellung „KÖRPERWELTEN – Am Puls der Zeit“. Hier werden plastinierte Tiere gezeigt, darunter ein Elefant, eine Giraffe und ein Gorilla. Diese Tierpräparate ergänzen die Ausstellung und bieten einen tollen Einblick in die Anatomie verschiedener Lebewesen.
Dr. Angelina Whalley, die Kuratorin der Ausstellung, beschreibt das Thema „KÖRPERWELTEN – Am Puls der Zeit“ als eine Reflexion über die Geschwindigkeit unseres modernen Lebens und deren Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Gesundheit. „Der Körper ist der Spiegel unserer eigenen Lebensführung. Alles, was wir tun oder auch nicht tun – ob wir körperlich aktiv sind, wie wir uns ernähren, ob wir unter Stress stehen oder ein gesundes soziales Umfeld haben – wirkt sich auf ihn aus, im Positiven wie im Negativen“, erklärt sie. Die Ausstellung zeigt neben Erklärungen zu Ernährung, Bewegung und Stärkung des Immunsystems auch, wie ein gesundes und langes Leben in der heutigen Zeit gelingen kann.
Alle in der Ausstellung gezeigten Präparate sind echt. Sie stammen von Menschen, die zu Lebzeiten verfügt haben, dass ihr Körper nach ihrem Ableben für die Ausbildung von Ärzten und interessierten Laien zur Verfügung stehen soll. Der Besuch hat uns nicht nur viel Neues über den menschlichen Körper vermittelt, sondern auch unser Bewusstsein für Gesundheit und Prävention gestärkt.
Besonders schön war der Klassenausflug, weil die ganze Klasse im Anschluss an die Ausstellung gemütlich durch den Olympiapark spaziert ist. Gemeinsam haben wir ein Mittagessen in einem italienischen Restaurant genossen. Diese schöne Idee haben die beiden Klassensprecherinnen Sina und Kristina organisiert. Damit war der Ausflug nicht nur fachlich für die MFAs sehr interessant, sondern hat den Zusammenhalt in der Klasse gestärkt – eine gute Basis für den Endspurt der Schülerinnen für den Abschluss im nächsten Sommer.
Eva Schatz, StDin
Klassenleiterin MFA 11a im Schuljahr 2024/25