Minimieren Maximieren

Zu Besuch beim Ausbildungsbetrieb bulthaup

Bekanntermaßen finden die besten Partys in der Küche statt und ohne Zweifel fand eine der besten Lehrerfortbildungen der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut in Form einer Betriebserkundung beim Premiumküchenhersteller bulthaup statt. Fachbetreuerin Elke Bauer folgte mit ihrem Fachlehrerteam am 01.04.2025 einer Einladung des Ausbilder-Teams Sabine Wimmer und Jürgen Röser sowie Anna Peisl in das Werk nach Bodenkirchen-Aich.
Zunächst begrüßte uns Personalleiter Sebastian Richter und informierte über die HR-Philosophie des Traditionsunternehmens. Anschließend führte uns Jürgen Röser, Abteilungsleiter Auftragsabwicklung, durch den „Motivationstunnel“ in der bulthaup Academy, der mit 24 Displays die beeindruckende Geschichte sowie Markenwelt des niederbayerischen Familienbetriebs vermittelt. Beim Rundgang durch die Kantine waren wir von der Ästhetik und Funktionalität der Einrichtung im zeitlosen bulthaup-Stil beeindruckt. Besonders staunten wir über einen Profi-Kickerkasten, der als Azubiprojekt von den Lehrlingen aller 10 Ausbildungsberufe gemeinsam gefertigt wurde. In den Büros des Verwaltungsgebäudes freuten wir uns im Einkauf, Controlling und Marketing über ein Wiedersehen mit zahlreichen ehemaligen Schülern der Industriekaufleuteklassen – ein Indiz für die starke Loyalität der Mitarbeiter bei bulthaup.
8 bis 10 Wochen wartet ein bulthaup-Kunde auf seine Luxusküche. Von dem, was zwischen der Bestellung im Showroom und dem finalen Aufbau in seinen vier Wänden geschieht, erfuhren wir in der 40.000 Quadratmeter großen Produktionshalle. In der Fertigung standen wir zwischen den beiden Welten, die den Charakter der Firma definieren: die Verschmelzung von industrieller Präzisionstechnologie und Manufaktur. Einerseits erledigen riesige CNC-Fräsen den Zuschnitt und andererseits finalisieren Mitarbeiter die Oberflächen oder organisieren Sonderanfertigungen.
Beispielsweise wählt in der Furniererei ein Holzprofi händisch für jede Küche das passende Furnier aus. Das Frontmaterial ist oft mehrschichtig aufgebaut. Nach dem Lagenprinzip werden drei Massivholzschichten mit zwei feinen Aluminiumplatten kombiniert. Das Massivholz und die feinen Aluminiumstreifen werden an der Kante sichtbar und schaffen einen besonders edlen Küchenfronteneffekt. In der Qualitätskontrolle wurden unter simuliertem Tageslicht aus verschiedenen Perspektiven mit Auge und Hand die kleinsten Unregelmäßigkeiten aufgespürt und nicht toleriert. Die letzte Station unserer Führung war das Auslieferungslager. Die Küchen werden heute in die ganze Welt geliefert. Der Exportanteil liegt bei 80 %, vor allem in den USA und Asien möbeln die bulthaup-Küchen Penthäuser und Einfamilienhäuser auf.
Wir bedanken uns bei unserem Ausbildungspartner bulthaup für den informativen Austausch und den Einblick in die Fertigungsstätte, bei dem wir den spezialisierten Küchenhandwerkern über die Schulter schauen durften. Auch in unseren privaten Küchen weht ab sofort ein Hauch von bulthaup: Wir erhielten als Abschiedsgeschenk eine Geschenktüte, die unter anderem einen Pfannenwender aus Olivenholz enthielt.
Elisabeth Schmalz, StDin

Zurück