Niklas Eckert vom BR zu Besuch bei den Industriekaufleuten
Die 12. Klassen der Industriekaufleute sind in dieser Woche in ihre Abschlussprojektarbeiten gestartet. Die Klasse IN 12c macht sich die Erstellung eines Podcasts zu einem selbstgewählten Wirtschaftsthema zur Aufgabe. Auch wenn Podcasts heute allgegenwärtig sind, erfordert deren professionelle Erarbeitung spezielles Fachwissen. Deshalb leitete Niklas Eckert vom Bayerischen Rundfunk am Montag, den 22. September 2025, einen ganztägigen Workshop.
Der Sportjournalist war an der Produktion des Podcasts „I will survive“ beteiligt, zudem wird im Oktober die Dokumentation „Terrorfinanzierung“ ausgestrahlt. Von diesem Expertenwissen konnten die 29 Schülerinnen und Schüler unmittelbar profitieren und es für ihre eigene Ideenfindung nutzen.
Zu Beginn des Workshops wurden die unterschiedlichen Podcast-Formate wie Storytelling, Interview, Wissen, „Laberpodcast“ in ihrem Aufbau analysiert. Bekannte Hörbeispiele, etwa „Gemischtes Hack“, konnten so einer klaren Kategorie zugeordnet werden. Anschließend führten die Schülerinnen und Schüler selbst Interviews durch. Durch gezielte Nachfragen beim Interviewpartner lernten sie, wie sich Inhalte so aufbereiten lassen, dass beim Zuhören Bilder im Kopf entstehen.
Ein zentraler Bestandteil des Tages war die gemeinsame Themenentwicklung. Mit kreativen Methoden wie beispielsweise Brainstorming mithilfe von Post-its erarbeiteten die acht Projektgruppen jeweils einen Themenpool. Im Anschluss stellte jede Gruppe ihr favorisiertes Thema in einem Pitch vor. In kurzen Fragerunden erhielten die Gruppen direktes Feedback, das ihnen bei der Schärfung und Konkretisierung ihrer Themen in den nächsten Wochen helfen wird.
Sabine Baumann, Stefanie Obermeier und Elena Spanner wünschen den Projektgruppen viel Kreativität für die Umsetzung ihres Podcasts und freuen sich auf die hörbaren Ergebnisse.