Minimieren Maximieren

🌱 NACHHALTIGKEIT ERLEBEN 🌱 - Besuch der Umweltmesse in Landshut

Am 21. März 2025 hatten die Klassen BM 10c und IN 11c mit ihren Lehrkräften Martina Glockner und Tanja Schmid die Gelegenheit, die Umweltmesse in Landshut zu besuchen. Dieser Ausflug bot den Schülern eine gute und praxisnahe Gelegenheit sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen oder auch die Marketing-Praktiken der einzelnen Betriebe aufmerksam zu beobachten.

Im Rahmen des Messebesuchs erhielten die Klassen verschiedene Arbeitsaufträge zu den Bereichen Nachhaltigkeit oder Marketing – beides Inhalte, die auch im Lehrplan der Auszubildenden verankert sind. Zu den Schwerpunkten, die sie erkunden sollten, gehörten zum Beispiel: nachhaltige Energiequellen, Plastikmüll und Recycling, nachhaltige Ernährung, Mobilität der Zukunft oder auch virtuelles Wasser und Wasserverbrauch. Im Hinblick auf den Marketing-Mix sollten die Schüler z. B. gezielt beobachten, welche nachhaltigen Maßnahmen in der Produktentwicklung umgesetzt wurden, welche Preisstrategien für umweltfreundliche Produkte bestehen und wie Unternehmen ihre Marketingziele glaubwürdig kommunizieren. Ebenso war zu analysieren, ob bei Vertrieb und Verpackungen klimafreundliche Lösungen zum Einsatz kommen.

Ein zentraler Bestandteil der Aufgabenstellung war es, gezielt Messestände zu besuchen und die jeweiligen Aussteller zu interviewen, Broschüren zu sammeln und falls erlaubt, Fotos zu machen. Die gesammelten Informationen wurden in kurzen Zusammenfassungen festgehalten, die in der nächsten Unterrichtsstunde präsentiert werden. So findet der Messebesuch einen gelungenen Abschluss, bei dem die Schüler das Gelernte vertiefen und reflektieren können.

Neben den schulischen Aufträgen war auch Zeit, um sich von der Atmosphäre inspirieren zu lassen, neue Kontakte zu knüpfen und Werbegeschenke zu sammeln. Insgesamt war der Besuch der Umweltmesse eine schöne Bereicherung des Schulalltags: Er ermöglichte einen Blick über den Tellerrand und vermittelte nachhaltiges Wissen – im doppelten Sinne des Wortes.

Martina Glockner, OStRin
Tanja Schmid, StRin

Zurück