Alles beginnt mit einem Samenkorn – und nun ist die Zeit der Ernte - Verabschiedung von 129 Absolventinnen und Absolventen der medizinischen Ausbildungsberufe im Rathausprunksaal
Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, durften 129 Absolventinnen und Absolventen der Gesundheitsberufe im festlich geschmückten Prunksaal des Landshuter Rathauses einen bedeutenden Meilenstein feiern. Im Rahmen der Abschlussfeier erhielten die Abschlussschüler die Zeugnisse der Berufsschule sowie die Prüfungszeugnisse der Kammern überreicht. Unter ihnen: Medizinische Fachangestellte, Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte und Zahnmedizinische Fachangestellte. Die besten erhielten zudem besondere Auszeichnungen.
Begleitet von Ausbilderinnen und Ausbildern, Lehrkräften, Familien, Freundinnen und Freunden sowie zahlreichen Ehrengästen wurde dieser besondere Tag gewürdigt. Schulleiterin Elisabeth Wittmann und ihre Stellvertreterin Tanja Zeis begrüßten die Anwesenden herzlich und sprachen ihren Dank aus an die Stadt Landshut, den Zweckverband Berufliche Schulen sowie den Eltern, Ausbildern und dem Kollegium. Auch die Band „WinTaStad“ wurde für ihre professionelle musikalische Umrahmung besonders hervorgehoben.
Mit einem besinnlichen Impuls eröffnete Fachbetreuerin und Seminarlehrerin für Religion, Carmen Loibl, den Festakt: „Alles beginnt mit einem Samenkorn“, sagte sie – ein passender Vergleich mit der Entwicklung der jungen Menschen, die nun die Früchte ihrer Ausdauer und ihres Engagements ernten dürfen.
Schulleiterin Elisabeth Wittmann lenkte ebenso den Blick auf die vielen Absolventinnen und Absolventen. „Man bewegt nichts, wenn man sich nicht selbst bewegt.“ Mit diesen Worten hieß Schulleiterin Elisabeth Wittmann die Abschlussschüler in ihrem neuen Lebensabschnitt willkommen und wünschte ihnen, dass sie die neue Freiheit spüren können.
Die Grußwortredner, Dr. Thomas Haslinger (zweiter Bürgermeister der Stadt Landshut), Fritz Wittmann (Stellvertretender Landrat des Landkreises Landshut), Dr. Martin Breckner (Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Landshut) und Dr. Elisabeth Emslander (Vertreterin des Zahnärztlichen Kreisverbandes und Prüfungsausschussvorsitzende für Zahnmedizinische Fachangestellte) würdigten die Leistungen der jungen Erwachsenen und überbrachten ihre Glückwünsche. Dr. Elisabeth Emslander betonte die Wichtigkeit der erlernten Gesundheitsberufe, denn „[…] ohne Gesundheit ist alles nichts.“ (Arthur Schopenhauer)
In ihren Abschiedsworten dankten Meike Schneider und Oleksandra Ostermeier als Vertreterinnen der Eltern im Berufsschulbeirat und Dardan Gashi als erster Schülersprecher Familie, Freunden, Ausbildern, Lehrkräften sowie der Schulleitung für die Unterstützung auf dem Weg zum erfolgreichen Berufsabschluss.
Die höchsten schulischen Auszeichnungen übergaben Tanja Zeis, Elisabeth Wittmann, Dr. Thomas Haslinger, Fritz Wittmann und Susanne Zerbe, Geschäftsführerin des Zweckverbandes berufliche Schulen Landshut. Die Buchgutscheine des Zweckverbandes gingen an die jeweils Beste der Pharmazeutisch-kaufmännischen Fachangestellten und der Medizinischen Fachangestellten Nina Marie Engl und Julia-Sophie Kolmhuber. Den Staatspreis der Regierung von Niederbayern erhielt die Zahnmedizinische Fachangestellte Franziska Schöll mit einem Traumergebnis von 1,00.
Staatspreisurkunden der Regierung von Niederbayern erhielten insgesamt sechs Absolventinnen mit einem Notendurchschnitt im Berufsschulzeugnis von 1,50 und besser. Der Preis des Ärztlichen Kreisverbandes ging an die beste Absolventin der Kammerprüfung der Medizinischen Fachangestellten Julia-Sophie Kolmhuber und der Preis des Zahnärztlichen Bezirksverbands für die beste Kammerprüfung wiederum an Franziska Schöll.
Im Anschluss erfolgte die feierliche Zeugnisverleihung an alle Abschlussschülerinnen und -schüler der Klassen MFA 12a, 12b, 12c, PKA 12, ZFA 12a und ZFA 12b. Die jeweiligen Klassleiter würdigten die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler.
Den Ausklang fand die Feier bei einem gemeinsamen Stehempfang im Foyer des Rathauses, bewirtet vom gemeinnützigen Verein „AnsWerk“ – ein würdiger Abschluss für eine rundum gelungene Abschlussfeier.
Julia Haböck, StRin